Strategien bei Tinnitus, Gehörsturz, Kopfschmerzen, CMD, Stress…
Der erste Schritt besteht darin, dass du das Geräusch annimmst und dir und deinem Körper vertraust, dass es wieder weggehen kann.
Das Brummen, Schnurren, Pfeifen, Rauschen oder Klirren ist ohnedies da, egal, ob du dich ärgerst oder nicht. Weiters ist es notwendig, dass die relevanten Zonen (Nacken-, Schultern- und Kieferbereich) wieder lockerer werden. Ein weiterer Teil der Tinnitus-Strategie ist, dass sich das Niveau der Entspannung, Entschleunigung und Körperwahrnehmung steigert. Außerdem braucht es noch Einschlaftechniken und alltagstaugliche Übungen, damit eine Kursänderung zu mehr Stille im Kopf tatsächlich möglich ist.
Ich kann dir deinen Tinnitus oder Stress nicht wegzaubern. Der Workshop ermöglicht dir, selbständiges Entspannen, den Fokus vom Ohrgeräusch loszulassen und meist auch eine bessere Schlafqualität.
Dadurch kann sich auch dein Tinnitus und dein Stressverhalten ändern.
Was mich motiviert hat, mich auf Tinnitus zu spezialisieren:
1995 war ich noch in meiner Ausbildung und arbeitete mit meiner ersten Tinnitus-Klientin. Ich dachte mir damals; „Das haben wir gleich.“ Ich wusste nichts über dieses Phänomen, das stark im ansteigen war und ist. In Österreich gibt es derzeit ca. 800.000 Betroffene, deren Lebensqualität durch das Ohrgeräusch mehr oder weniger schwer beeinträchtigt wird.
Zwei Aussagen, die nicht nur meine Klienten immer wieder gehört haben, waren meine Motivation, mich auf das Thema Tinnitus zu spezialisieren:
1) „Da kann man nichts machen.“ und/oder
2) „Das kannst du dir behalten.“
Meine Erfahrungen mit Tinnitus:
In den meisten Fällen „macht“ man sich seinen Tinnitus/Gehörsturz selber. Daher kannst du auch selber wieder etwas tun, damit dein Geräusch wieder weg geht, bzw. dass du den Gehörsturz nicht nochmals bekommst.
In meiner Praxis und bei den Workshops ist mir auch aufgefallen, wenn das Ohrgeräusch akut (bis zu sechs Monate) leichter weggeht. Scheinbar hat es sich da im Gehirn noch nicht so festgesetzt.
Die Auslöser für Tinnitus sind genauso vielfältig, wie die dazugehörigen Spannungsmuster.
In all den Jahren hatte ich TeilnerhmerInnen, die ihren Tinnitus ein paar Wochen oder 5, 10 oder 20 Jahre lang hatten. Sie konnten Erfolge erzielen von ganz weg bis weniger und bei einem kleinen Teil hat sich nicht viel oder nichts getan.
Kürzlich (01/2021) schrieb mir eine Dame: „Mir geht es gut, aber leider hat sich bzgl. Tinnitus gar nichts verändert. Bin gespannt was er mir noch zu sagen hat 😉.“
Das allein ist schon eine große Veränderung. Sie ist nicht mehr das „Opfer“ ihres Ohrgeräusches.
2007 hatte ich selber einen Tinnitus. Für mich war es damals ein Schock, dass sogar ich einen Tinnitus bekommen konnte. Ich konnte meinen Tinnitus nach 14 Tagen wieder loslassen. Rückblickend stellte ich fest, dass ich sehr viel durch meinen Tinnitus gelernt hatte – vor allem das Verständnis für die Panik und, dass meine Übungen wirksam sind.
Diese Schritte biete ich dir in meinem Tinnitus Workshop / Seminar an:
- Die Tinnitus-relevanten Bereiche wieder zu entspannen und zu kräftigen
- Innerlich ruhiger zu werden und zu entschleunigen
- Die individuellen Ursachen (Gewohnheiten und Verhaltensmuster) wahrzunehmen, damit du diese verändern kannst
- Loslassen deines zwanghaften Hinhörens auf das Ohrgeräusch
Tinnitus-Flyer: Institut_Marion_Weiser_Flyer_Tinnitus_2018